Veranstaltungsvorstellung
Convent
An den Conventen wird das Verbindungsleben organisiert und Veranstaltungen geplant. Auch Entscheidungen, wie die Aufnahme neuer Mitglieder, werden hier demokratisch getroffen.
An den Conventen wird das Verbindungsleben organisiert und Veranstaltungen geplant. Auch Entscheidungen, wie die Aufnahme neuer Mitglieder, werden hier demokratisch getroffen.
Besondere Highlights im Verbindungsleben sind die Aktivenfahrten. Ein Wochenendausflug führt die Athenen in eine andere Stadt. Gerne werden dabei die in Deutschland (und Europa) verteilt wohnende Hohen Damen (Mitglieder, die bereits im Berufsleben stehen) der Athenia besucht. So durften wir schon Stuttgart, Köln und sogar Rotterdam kennenlernen. Genauso bietet sich Weiterlesen…
Anna, Zahnärztin Da ich aus einer Studentenstadt komme, kannte ich das Verbindungswesen von Erzählungen. Aus Zufall stieß ich im Internet darauf, dass es in Würzburg auch Damenverbindungen gibt.Von Neugier getrieben schrieb ich die Mädels gleich an und fand mich kurze Zeit später in einer lockeren, lustigen Runde wieder. Natürlich war Weiterlesen…
Anne, Gymnasiallehrerin Die Ansichten über das Verbindungswesen im Allgemeinen sind veraltet. Die Akademische Verbindung Athenia zu Würzburg ermöglicht mir mich mit Gleichgesinnten auszutauschen und das nicht nur in universitärer Hinsicht. Durch die bunte Mischung der verschiedensten Studiengänge findet man stets einen Gesprächspartner und erlangt selbst einen Einblick in andere Studiengänge. Weiterlesen…
Michele, Studentin Sonderpädagogik und Europäische Ethnologie Warum ich bei Athenia bin?Eine einfach zu beantwortende Frage! Ich muss ehrlich gestehen, ich bin gern eine Athene. Ich sehe die AV Athenia nicht als einen elitären Club, ebenso wenig als einen streng emanzipierten Verein. Die AV Athenia vermittelt mir ein Gefühl der Zusammengehörigkeit Weiterlesen…
Julia, Studentin Sonderpädagogik Ich kenne das Verbindungsleben und das Couleurwesen schon seit meiner frühesten Kindheit. Mein Vater ist ebenfalls in einer Verbindung und hat mich, wie ich noch kleiner war, oftmals zu Veranstaltungen wie das Sommergrillen oder die Waldweihnacht inklusive Weihnachtsmann mitgenommen. Dadurch wurde meine Interesse an Studentenverbindungen geweckt. Als Weiterlesen…
Nicole, Biologiestudentin Die Mädels der Athenia habe ich über zwei Freundinnen kennengelernt. Ich habe einige Veranstaltungen besucht und schnell beschlossen ein Teil dieser Gemeinschaft werden zu wollen. Es ist nicht nur das Gemeinschaftsgefühl oder die Unterstützung, die man bzgl. des Studiums von den Hohen Damen erhält, welches mich gern eine Weiterlesen…
Claudia, Dipl.-Kauffrau Am Anfang stand die Neugierde. Athenia war gerade in der Gründungsphase. Eines der Gründungsmitglieder – eine ehemalige Schulfreundin – fragte mich, ob ich ihnen beim Entwurf von Wappen und Zirkel helfen könnte. „Wofür ist das denn?“ Zu diesem Zeitpunkt hörte ich das erste Mal von (Männer-)Verbindungen. Die Grundidee Weiterlesen…
Luise, Studentin Sonderpädagogik Mein Studium habe ich gleich nach dem Abi im WS 2011/12 angefangen. Plötzlich weit weg von zu Hause – niemanden, den ich kannte. Bekannschaften an der Uni waren schnell gefunden. Der Kontakt zu den Athenen über einen korporierten Cousin sollte ein ganz besonderer werden. Anfangs wusste ich Weiterlesen…
Damaris, M.A. Meine Freundin und Kommilitonin ist schon zu Beginn unseres Studiums der AV Athenia beigetreten. Bei mir hat das etwas länger gedauert. Durch meine Freundin hatte ich viele Einblicke in das Verbindungsleben und lernte die Athenen kennen und schätzen. So sehr mir die vielen Unternehmungen mit den Mädels auch Weiterlesen…